SEO Beratung für eine optimierte Online-Präsenz
In der SEO Beratung von BOLDLAB steht die Qualität Ihrer Website im Fokus – für höhere Sichtbarkeit, mehr Besuche und Erfolg
Mit GAIQ-zertifizierten SEO-Berater:innen optimieren Sie Ihre Online-Präsenz und erhöhen so Ihre Chancen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Website funktioniert. Wir helfen Ihnen nicht nur dabei, mehr Traffic zu generieren, sondern vor allem dabei, dass Sie die anvisierten Ziele auf Ihren Seiten erreichen.
So werden aus Suchenden Besucher:innen und letztendlich, Kundschaft.
Verbessern Sie nicht nur die Quantität Ihres Website Traffics von Suchmaschinen.
Setzen Sie gemeinsam mit BOLDLAB den richtigen Fokus: Auf die Qualität Ihrer einzelnen Webseiten für eine stärkere Leistung.
Mit SEO-Berater:innen zum Erfolg
Die SEO Beratung mit BOLDLAB ist transparent und folgt einem klaren Ablauf
Ein:e SEO-Berater:in mit aktuellem Google Zertifikat ist immer auf dem neuesten Stand und sorgt für eine professionelle Suchmaschinenoptimierung. Letztendlich geht es um die Steigerung Ihres Geschäftserfolgs. Daher liegt der Fokus unseres Services stets auf Ihrer Websitequalität.
Wir betrachten die individuellen Faktoren, die Ihr SEO Projekt einzigartig machen. BOLDLAB setzt seriöse Methoden ein, um Ihre Webseiten zu optimieren.
Wir beraten in Sachen Onpage, Onsite und Offpage. Was bedeutet das für Sie? Unter anderem frischen wir Ihren Content auf, haben das technische Framework Ihres Systems im Blick und achten auf hochwertige Backlinks. Zudem beraten wir rund um Schlüsselereignisse mit Fokus auf die Conversion-Optimierung. Wir kümmern uns um Analyse und Leistungskennzahlen Ihrer Website sowie um Zeitplan und Strategie, wenn es um die Umsetzung geht. Absprachen und Berichte sorgen für Transparenz.
Mit professionellen SEO-Beratern und -Beraterinnen an Ihrer Seite, priorisieren Sie Ihre Maßnahmen richtig. So verwenden Sie Ihre Ressourcen auf digitale Formate und Keywords, die Sinn machen. Eine gut durchdachte SEO Strategie und die richtige Umsetzung durch Profis bilden ein wichtiges Fundament für Ihren Erfolg.
Ablauf einer SEO Beratung mit uns
-
Wir stimmen Ziele, Marktumfeld und Zielgruppe(n) mit Ihnen ab.
-
Sie haben bereits eine Analysesoftware im Einsatz? Prima, Sie übermitteln uns die benötigten Zugänge.
-
Wir schauen uns die aktuellen Daten und Ergebnisse Ihrer Website an.
-
Sobald der Ist-Zustand begutachtet wurde, erhalten Sie Informationen über die SEO-Leistung.
-
Wir geben Handlungsempfehlungen und erarbeiten anhand der Analysen, auf welche SEO-Faktoren es ankommt.
Wir beraten Sie eingehend und betrachten dabei diverse Aspekte, wie Indexierung, Ladezeiten, technisches Grundgerüst, Website-Struktur, Mobilfreundlichkeit, Barrierefreiheit, interne Verlinkungslogik, Duplicate Content oder URL-Formate.
BOLDLAB baut eine SEO Strategie für Sie auf, die sich an Usern orientiert. Ihre Geschäftsziele, Ihre Marke und Ihr Marktumfeld nehmen wir als Ausgangspunkt für unsere Beratung. Besetzen Sie wichtige Schlagwörter (Keywords), nach denen bereits im Internet gesucht wird. Somit bekommen Sie Traffic auf Ihre Webseiten. Erst dann haben Sie die Chance, anonyme User gezielt in Kontakte umzuwandeln, um Umsatz zu generieren.
Für Sie haben wir Ihre Wettbewerber im Blick: Meist lassen sich dadurch erfolgreiche Taktiken für das eigene Projekt ableiten.
Ziel ist es, Ihre Position im Hinblick auf kostenlose, organische Suchergebnisse auf Google & Co. zu verbessern. Ihre Website erhöht ihre Sichtbarkeit, je höher sie gelistet ist.
Erfolg mit SEO Consulting
Eine hohe Websitequalität sorgt dafür, dass Sie von Google besser eingestuft werden. Gleichzeitig wird Ihre Webpräsenz bei Besuchern und Besucherinnen beliebter. Wie Sie im Web gefunden werden, bestimmt maßgeblich Ihren Geschäftserfolg. Sicherlich kann man hier und da den auch Kaufprozess abkürzen, zum Beispiel durch bezahlte Anzeigen.
Für nachhaltige Erfolge aber bauen Sie sich am besten eine starke Online-Präsenz mit Ihrer eigenen Website auf. Durch die Pull-Strategie, die SEO verfolgt, kommen User auf Ihre Seiten automatisch und finden dort die Inhalte, nach denen sie explizit gesucht haben. Somit wird dieser Marketingkanal nicht als störend empfunden und holt Besuchende dort ab, wo sie sich gerade aufhalten. Wussten Sie, dass die meisten Internetsessions mit der Eingabe eines Suchbegriffs in Suchmaschinen beginnt? Es lohnt sich also, in SEO zu investieren, um erfolgreich zu sein.
SEO-Prozess
Wir kümmern uns um den SEO-Prozess rund um Ihre Inhalte, Linkbuilding sowie technische Faktoren. Dabei berücksichtigen wir die neuesten Updates. Durch unsere langjährige Expertise sind wir in der Lage, eine Vielzahl an verschiedenen Maßnahmen umzusetzen. Dieses Zusammenspiel zielt darauf ab, Ihre Webseiten für Suchmaschinen zu optimieren. Bereits kleine Umsetzungen können zu Verbesserungen führen.
Wie auch Sie von dem Optimierungs-Prozess profitieren können? Sobald Sie oben in den Suchergebnissen auf ertragreiche Keywords ranken, ziehen Sie mehr Besucher:innen an und haben durch Conversionrate-Optimierung (CRO) die Möglichkeit, Ihren Umsatz zu erhöhen. Somit entsteht ein effektives Vertriebstool, das Ihren Absatz fördert. Bis die Online Marketing Maßnahmen greifen, kann es dauern – Sie sollten also Geduld mitbringen. Dennoch lohnt es sich, diesen Marketingkanal aufzubauen.
Denn SEO bildet gleichzeitig eine wichtige Basis für die Umsetzung und den Erfolg weiterer Online Maßnahmen. GoogleAds beispielsweise setzt auf SEO auf. Nach wie vor suchen die meisten Menschen nach Informationen und Lösungen über Suchmaschinen. In Kombination mit SEA kann das Suchmaschinen-Marketing (SEM) beste Conversion-Raten bescheren.
Dabei stecken viel Aufwand und Gedankengut hinter den meisten Online Kampagnen.
Erfahren Sie mehr über den SEO-Prozess, um Top-Rankings und eine erhöhte Sichtbarkeit Ihrer Website zu erreichen.
1
Technische Voraussetzungen (OnSite)
Die technischen Aspekte Ihres Systems sollten stimmen, sodass Crawlern von Suchmaschinen und einer optimalen Nutzererfahrung nichts im Wege steht. Wir achten auf die Besonderheiten bestehender Systeme sowie weiterer Anbindungen und prüfen, inwiefern technische Faktoren Ihre SEO-Leistung beeinflussen. Ihre Webseiten sollten erfolgreich gecrawlt und indexiert werden können. Wir reichen Ihre XML-Sitemap ein und bestimmen, welche Bereiche durchsucht werden dürfen und welche nicht. Ein Leistungsbericht gibt uns darüber Aufschluss, welche Fehler behoben oder ob noch Seiten zum Crawlen beantragt werden müssen, um indexiert zu werden. Auf Wunsch übermitteln wir strukturierte Daten an Google, um weitere Informationen zu Ihren Webseiten zu liefern.
Die Geschwindigkeit und Ladezeiten Ihrer Webseiten werden optimiert, indem wir uns mit blockierenden Inhalten sowie der Programmierung im Hintergrund befassen. So sollten beispielsweise veraltete Javascripts vermieden oder Bilder in modernen Formaten bereitgestellt werden. Ein weiterer Aspekt ist die Mobilfreundlichkeit, damit Ihre Website auf allen Geräten zugänglich ist und einwandfrei funktioniert.
„Gut programmiert“, heißt noch nicht automatisch „gut gewonnen“: Es spielen weitere Aspekte eine bedeutende Rolle im SEO-Prozess.
2
Content-Optimierung (OnPage)
Bei der Erstellung von Online Inhalten denken wir zuerst an die Leserschaft und dann an die Suchmaschine, um das Vertrauen des Publikums zu gewinnen. Wir beschäftigen uns daher intensiv mit Ihrer Zielgruppe und deren Suchintention. Nach einer Zielgruppenrecherche schauen wir uns an, welche Inhalte am besten zu den Fragen und Bedürfnissen passen. Durch eine Keyword-Recherche identifizieren wir relevante Suchbegriffe, die eine optimale „Search Difficulty“ aufweisen. Wir achten also für Sie darauf, dass keine zu große Konkurrenz herrscht. Somit haben Sie eine bessere Chance, zu Ihrer Zielgruppe im Web durchzudringen. Um genug Traffic auf Ihre Seite zu leiten, sollte gleichzeitig das Suchvolumen nicht zu niedrig sein. Der CPC (Cost per Click) gibt darüber Aufschluss, ob ein Keyword das Potenzial besitzt, auf Ihre Geschäftsziele einzuzahlen.
Im Rahmen eines Audits kommt das Keyword-Mapping zum Einsatz. Diese zeigt uns, ob noch Content fehlt, der eventuell erstellt werden müsste. Zum Beispiel können Sie durch Long-Tail-Keywords zusätzlich lohnenswerte Nischen bedienen, um gezielteren Traffic auf Ihre Seiten zu leiten.
Um online erfolgreich zu sein, legen wir den Fokus auf passende und aktuelle Ergebnisse. Zudem sind Vertrauen und Seriosität im Hinblick auf das EEAT-Konzept von Google essentielle Faktoren bei der Optimierung Ihres Contents. Damit Sie alle Maßnahmen im Überblick behalten, erstellen wir auf Wunsch Ihren eigenen maßgeschneiderten SEO Guide.
Um Ihr Ranking in den Suchmaschinen zu verbessern und mehr potenzielle Besucher:innen anzuziehen, sollten Sie Ihre Webseite für Suchergebnisse optimieren. Das tun Sie, wenn der Content erstellt ist. Pflegen Sie Title-Tag, Meta-Description sowie ein Bild-Tag in Ihrem System entsprechend ein. Wir zeigen Ihnen, wie es geht und erklären Ihnen, auf was beim URL-Format zu achten ist. Alternativ übernehmen wir gern die Content-Optimierung für Sie, wenn Sie diese outsourcen möchten.
Durch den stetigen Ausbau von Inhalten sowie durch das regelmäßige Auffrischen und die richtige Einbindung Ihres Contents optimieren Sie Ihre Webseiten, um den richtigen Traffic auf Ihre Webseiten zu leiten. Sie schaffen damit beste Voraussetzungen für den nächsten Schritt.
3
Usability (Conversion-Optimierung)
Nachdem wir uns mit Struktur und technischen Aspekten Ihrer Webseiten sowie mit der Optimierung Ihrer Inhalte befasst haben, geht es darum, Besuche in wertvolle Aktionen umzuwandeln. Um die Gesamtleistung Ihrer Website zu verbessern, konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Interaktionen für Ihr Unternehmen. Eine bessere Nutzererfahrung (höhere Verweildauer, niedrigere Absprungrate) wirkt sich auf das Suchmaschinenranking aus. Deshalb beziehen wir die Benutzerfreundlichkeit oder „Usability“ als wichtigen Optimierungs-Faktor in Sachen SEO und Conversionrate-Optimierung (CRO) ein.
Durch die Verbesserung der Usability sowie durch ansprechende Designs und Layouts können Besucher und Besucherinnen effektiver in Kundschaft verwandelt werden. Eine benutzerfreundliche Website ist der Schlüssel zur Zufriedenheit. Daher achten wir auf eine klare und intuitive Navigation. Wir sorgen dafür, dass Besuchende sich besser auf Ihren Seiten zurechtfinden und sich dort gut aufgehoben fühlen.
CRO ist zum Teil datenbasiert und zum Teil Kunst. Wir testen also einige Möglichkeiten aus, damit Ihre Seiten besser performen. Das kann bereits durch kleinere Veränderungen der Fall sein, wenn wir beispielsweise die Navigation verschlanken, den Call-To-Action-Button umgestalten oder den Transaktionsprozess vereinfachen. Wir fokussieren uns in diesem Schritt auf den Anteil an Besuchenden, die eine gewünschte Aktion auf Ihrer Website durchführen sollen.
4
Domain optimieren (Offpage)
Damit Ihre Domain auch aus externer Perspektive als relevant erachtet und gestärkt wird, sollte Ihre Website mit anderen vertrauenswürdigen Domains verbunden werden. Eine Backlinkanalyse gibt darüber Aufschluss, welche Backlinks qualitativ hochwertig oder minderwertig sind und inwiefern sie das SEO-Ergebnis beeinflussen.
Ein Link-Audit überprüft alle internen und externen Links. Wir stellen dadurch sicher, dass alle Links funktionieren und keine „Seite nicht gefunden“-Fehler verursachen.
Eine Link-Building-Strategie kommt zum Einsatz, um durch Gastbeiträge, Platzierungen in führenden Branchenverzeichnissen und Partnerschaften hochwertige Backlinks aufzubauen. Auch Social Signals spielen eine wichtige Rolle und werden durch die Präsenz und das Engagement in den Sozialen Medien gesteigert.
5
Erfolgsmessung und SEO-Report
Regelmäßig messen wir Ihre Rankings und führen SEO-Analysen durch. Warum wir das tun? Nur so können wir sicherstellen, dass Ihre SEO Strategie langfristig aufgeht. Wir nutzen die Werte und Ergebnisse Ihrer Webseiten, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und Ihre Suchergebnisse in den Search Engines weiter oben zu platzieren.
Ihre Rankings messen wir, indem wir die Position Ihrer Keywords in den Suchmaschinen ermitteln. Wir schauen uns an, wie sich die Impressionen entwickeln und wie viele Klicks durch Ihre Sichtbarkeit auf Ihre Seiten führen. Weitere Leistungs-Analysen, die wir durch regelmäßige Audits gewinnen, fassen wir in einem übersichtlichen SEO-Report für Sie zusammen. Dort finden Sie auch die Ergebnisse aus Google Analytics, wo wir unter anderem Interaktionen und Schlüsselereignisse auf Ihren Webseiten evaluieren.
Unser SEO-Report basiert auf Leistungskennzahlen (KPIs), die für Ihr Unternehmen beziehungsweise Ihr Projekt am wichtigsten sind. Wir lassen Sie nicht mit den Analysen "im Regen stehen" und sorgen für einen praktikablen Überblick. So bauen Sie Wissen über Keywords, Nutzerverhalten, Website-Leistung und Rankings für die Umsetzung auf.
6
Analyse der Konkurrenz
Um Ihre Online-Präsenz weiter zu verbessern, ist es wichtig, die Konkurrenz zu analysieren. Wir untersuchen daher die Websites Ihrer Mitbewerber und sehen, was sie gut machen. Indes überlegen wir, wie Sie sich von ihnen abheben und welche Verbesserungen Sie an Ihrer eigenen Website vornehmen können.
Eine Wettbewerbsanalyse liefert wertvolle Einblicke in die besten Praktiken Ihrer Branche. Daher erachten wir es als sinnvoll, die Websites Ihrer Konkurrenten sorgfältig zu analysieren. Einige Erfolgsfaktoren lassen sich bestimmt für Ihre Web-Präsenz übertragen.
Sie möchten mehr über die SEO-Beratung mit BOLDLAB erfahren?
Mit einem Google-zertifizierten (GAIQ) SEO Profi sind Sie gut beraten.
Ihre Beraterin
Zertifizierte Online Marketing Managerin | Online-Texterin | GAIQ
Carolin Thomsen – Gründerin von BOLDLAB – hat seit über 16 Jahren Expertise in Sachen Online und strategischem Marketing. Zusammen mit ihren Netzwerkpartner:innen schaut sie sich Ihre SEO-Anforderungen immer individuell an, um bessere Rankings zu erzielen. Ihre Webseiten werden somit leichter auffindbar und bedeutsamer für Anfragen der Suchenden.
SEO Projekt Management
Sie suchen nach SEO-Berater:innen für Ihr nächstes SEO Projekt?
Für Ihr Projektmanagement stehen wir Ihnen individuell als Coach oder Sparringspartner gern zur Seite.
Bei großen SEO Projekten können Sie BOLDLAB auch über Projektpartner buchen.
Unsere langjährige Online-Erfahrung in verschiedenen Branchen und Märkten erlaubt es uns zu wissen, worauf es ankommt – und für Sie die richtigen Faktoren zu berücksichtigen.
Zielorientiert sorgen wir dafür, dass Sie den Überblick für eine bessere Websitequalität erhalten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie eine konsistente Markenidentität im Web aufbauen.
FAQ | Noch Fragen zum Thema SEO Beratung?
Hier sind unsere Antworten.
Warum SEO?
SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist für den nachhaltigen Online-Erfolg extrem wichtig. Laut Neil Patel wird über Google die höchste Conversion-Rate im Web erzielt. YouTube liegt (also auch Alphabet) auf Platz zwei, wenn es darum geht, Interessenten in Kundschaft umzuwandeln. Theoretisch kann jede:r die Suchmaschinenoptimierung selbst vornehmen. Viele CMS-Anbieter stellen bereits SEO-Tools im Backend zur Verfügung. Ist es aber somit automatisch möglich, auf den ersten Ergebnisseiten der Suchmaschinen zu landen? Die Chancen, eine erfolgreiche Platzierung zu erzielen, steigen mit den Kenntnissen der dafür notwendigen Kriterien. Eine professionelle Suchmaschinenoptimierung kann Ihnen also viel Arbeiten und Frust ersparen und führt Sie zielgerichtet zu besseren Ergebnissen. Die meisten Suchenden bleiben (laut Moz oder Searchmetrics) auf der ersten Seite hängen. Heatmaps zeigen, dass die ersten Sucherergebnisse den meisten Traffic "abfischen". Ziel ist demnach, mit der eigenen Webpräsenz in den Top-Rankings via Suchoptimierung zu gelangen. Die dafür benötigen Daten verhelfen nicht nur zur Optimierung Ihrer Webseiten, sondern machen die Marketing Performance transparent für Sie als Kunden bzw. Kundin. Sie möchten Sich vor Ort treffen, um das Thema SEO zu besprechen? BOLDLAB mit Sitz in Hamburg bietet SEO Beratung für Unternehmen und Unternehmer:innen aus Deutschland und Österreich an. Wir kommen gern zu Ihnen, um die individuelle SEO-Planung Ihrer Webseiten persönlich zu besprechen. Auch geben wir Workshops rund um das Thema Suchmaschinenoptimierung und tauschen uns gern vor Ort, z.B. bei uns in Hamburg, aus.
Warum wird Google als Search Engine genannt?
Der Pionier, der für den Durchbruch weltweit sorgte, war Google: Mithilfe von einem Search Engine die eigene Website zum Erfolg zu verhelfen, ist der Beginn des Online Marketings gewesen. Aufgrund der großen Bedeutung von Google im Suchmaschinenmarkt hat sich BOLDLAB auf Google spezialisiert (GAIQ Advanced Zertifikat). Zur Erinnerung: Laut Statista macht Google fast 90 % des globalen Suchmaschinenmarktes aus. Das sieht in Deutschland und Österreich nicht anders aus. Das sind die Länder, auf die wir uns fokussieren – insbesondere was das lokale SEO anbelangt. Wollen Kund:innen eine Google Rezension schreiben, ist diese im sogenannten "Local Pack" der Suchergebnisse sichtbar. Hierbei handelt es sich um die wichtigste Darstellungsform lokaler Suchergebnisse. Unser lokales SEO hilft Ihnen, von potenziellen Kunden im definierten Umkreis gefunden zu werden. Wir sorgen dafür, dass Sie im Google Image Search (Google Bildersuche) mit Ihrem Unternehmen bzw. mit Ihrer Marke erscheinen. Für Sie richten wir das Google Konto ein, sodass Sie den Google Business Login erhalten. Mit dem Google Unternehmensprofil sind Sie mit individuellen Informationen sowie Bewertungen, unter anderem über Google Maps, auffindbar. BOLDLAB hat die Google Trends für Sie im Auge und kümmert sich neben den Google Einstellungen darum, dass Sie professionell auf Google Rezensionen antworten.
Welche Rolle spielt das Ranking? Wie sieht ein Ranking Check aus?
Beim Suchmaschinen-Ranking geht es um die bestmögliche Platzierung einer Webseite in den Suchergebnissen einer Suchmaschine. Ziel ist es, das beste Ranking innerhalb der Suchmaschinen-Ergebnisseiten (Search Engine Result Pages, SERPs) einer Suchmaschine zu erreichen. Wird eine Suchanfrage gestellt, antwortet Google mit den verlässlichsten und relevantesten Ergebnissen. Warum? Googles Mission ist es, "die Informationen der Welt zu organisieren und allgemein zugänglich und nützlich zu machen". Die beste Platzierung in den Suchergebnissen ist der erste Platz, wenn es um eine spezifische Fragestellung oder einen Suchbegriff (Keyword) geht. Nutzer:innen wollen anhand der Internetsuche Dinge finden, wichtige Entscheidungen treffen oder sich über interessante Themen informieren. Eine Website als Visitenkarte reicht schon lang nicht mehr aus, um gefunden zu werden. Ein Ranking-Check gibt Auskunft darüber, ob Ihre Webseiten den zahlreichen Kriterien von Google stand hält. Hierbei wird anhand Ihres Suchergebnisses gemessen, ob Ihre Webpräsenz die hohen Anforderungen der Suchenden in Sachen Relevanz und Qualität erfüllt. Welche Rankings können überprüft werden? - Je Schlagwort - Nach Stadt/Region bzw. Land - Nach Nutzung: Mobil oder Desktop Mithilfe von fundierten Google-Kenntnissen und Tools unterstützt BOLDLAB Kund:innen dabei, online erfolgreich zu sein.
Welche SEO-Rankingfaktoren sind wichtig?
Um die Google Platzierung optimieren zu können, ist es wichtig, sich mit den SEO-Rankingfaktoren auszukennen. Welche Eigenschaften muss also eine Webseite oder URL besitzen, um eine möglichst hohe Positionierung zu erreichen? Google passt seine Algorithmen bzw. seine automatisierten Systeme permanent an, um den Suchintentionen und zunehmend hohen Anforderungen der Nutzer:innen gerecht zu werden. Generell lassen sich die wichtigsten Rankingfaktoren für die Suchmaschinenoptimierung zusammenfassen. Hier ein Auszug: a. Mehrwert durch Content – hierbei sollte der Content nicht nur in Sachen Qualität überzeugen (dazu gehört die Einbindung nachvollziehbarer Quellen) sondern auch relevant sein, also zur Suchanfrage passen. Auch die Aktualität des Contents spielt eine wichtige Rolle. b. Mobile First – bereits seit 2018 ist das die Devise von Google ("Mobile First Index"). Webseiten sollten daher einwandfrei auf mobilen Endgeräten ausgespielt werden. Nutzerfreundlichkeit – mit der Einführung der Core Web Vitals hat Google in 2021 einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig die User Experience ist. Letztendlich geht es um die Fragestellung, ob sich die User:innen auf den Seiten wohlfühlen: Gibt es eine klare Navigation? Ein zeitgemäßes Design? Wie lange braucht es, bis die Seite sich stabil aufgebaut hat? Gibt es Layout-Verschiebungen? Wie sehen die Interaktionen mit den User:innen aus? c. Einbindung von Keywords – um gefunden zu werden, müssen die Keywords (die wichtigsten Suchbegriffe bzw. Schlüsselwörter) gekonnt auf den Webseiten eingebunden sein. Beispielsweise sollten die Schlüsselwörter im Seitentitel, in den Überschriften sowie im Text vorkommen, ohne dass es zu aufdringlich wirkt. d. Links – interne Links (die Links innerhalb einer Website) sollten alle funktionieren und zu den relevantesten Themen führen. Der Linktext entspricht am besten dem Keyword der nächsten Seite, z.B. der Link E-Mail Marketing im Text von Seite A führt demnach zur Seite B namens "E-Mail Marketing". Backlinks hingegen zeigen, welche externen Seiten auf die eigene Website verlinken. Hier steht Qualität vor Quantität: Positive Signale senden besonders vertrauenswürde Websites. e. HTTPS – die SSL-Verschlüsselung ist ein Muss, da die sichere Suche für Google unumgänglich ist.
Wie bekomme ich Keyword-Ideen für meine Website?
Keyword-Ideen entstehen im ersten Schritt, wenn man sich mit einem Thema intensiv auseinandersetzt. Dazu gehört, sich mit neuen Ansätzen zu beschäftigen und inspirieren zu lassen. "Think out of the box" heißt das Motto und liefert erfrischende Ideen für die Content-Erstellung – und später für die Nutzer:innen. Wichtig ist, sich über die Ziele sowie über die Zielgruppe bewusst zu sein. Was möchte man mit den Inhalten erreichen? Wie viel Traffic soll generiert werden? Welche Probleme werden gelöst, welche Fragen beantwortet? Ganz wichtig: Welchen Mehrwert bringen die neuen Inhalte? Nach dem Brainstorming rund um mögliche Themen und Inhalte folgt eine Mindmap, in der Keywords logisch miteinander verknüpft und geclustert werden. Hierbei können verwandte oder ähnliche Keywords, wie Synonyme und weitere Alternativen aufgenommen werden. Im weiteren Schritt werden Keyword-Tools gezielt eingesetzt, um unter anderem zu eruieren, ob eine Durchdringung zur Zielgruppe möglich ist. Im Rahmen der organischen Suchoptimierung ist die Search Difficulty ein Indikator dafür, wie hoch die Konkurrenz ist und wie schwierig es ist, auf ein spezifisches Keyword zu optimieren. Auch das Suchvolumen gibt Aufschluss darüber, ob bestimmte Keywords sinnvoll sind. Ein Keyword-Tool kann auch Aufschluss darüber geben, wie ertragreich ein Keyword sein könnte. Hier sind CPC und perspektivisch Paid Difficulty wichtige Indikatoren für die spätere Performance, zum Beispiel im Rahmen einer Kampagne. Eine professionelle Keyword-Recherche nimmt Ihnen viel Arbeit ab. Zudem können lukrative Nischen gefunden und besetzt werden, die vorher gar nicht im Fokus standen. Insbesondere wenn große Firmen bereits generische Keywords, wie "Schokolade" oder "Creme" besetzen, können Nischen helfen, Traffic auf die eigenen Seiten zu leiten. Hier ein paar Keyword-Tools zum Ausprobieren, die kostenlos sind und Keyword-Ideen liefern: Hypersuggest, Answer The Public sowie die Google Tools (Google Trends oder Google Search Console – der Klassiker).
Inwiefern ist eine Content-Marketing-Strategie für den SEO-Erfolg bedeutsam?
Eine Content-Marketing-Strategie ist im Rahmen von Onpage SEO unumgänglich, wenn es um den Online-Erfolg geht. Schließlich achtet Google auf die Passgenauigkeit zwischen Suchintention und Ergebnissen. Dabei spielt nicht nur die Relevanz eine Rolle, sondern auch die Qualität. Im Fokus steht die Einbindung der Suchbegriffe oder der Keywords, nach denen Nutzer:innen suchen. Auch sollte ein Verständnis darüber aufgebaut werden, wie die Zielgruppe online nach Informationen sucht. Im Rahmen einer Content-Strategie fragt sich das Unternehmen, was die Zielgruppe aktuell beschäftigt und inwiefern es die Probleme der Klientel löst. Ein sogenanntes Mapping hilft, Buyer Personas mit Buyer Journeys abzugleichen. Welche Arten von Inhalten machen in welchen Kanälen Sinn? Wenn Sie die Contenterstellung planen und mehr auf Qualität als auf Quantität achten, ist es für alle ein Gewinn. Ein Redaktionsplan ist unumgänglich, sodass der Content (mit Mehrwert) in den Kanälen optimal eingetaktet wird, in denen sich die Zielgruppe aufhält. Aufgrund steigender Konkurrenz und höheren User-Anforderungen online, ist es ratsam, lieber weniger häufig aber dafür qualitativ hochwertig zu veröffentlichen. Wie Sie sich präsentieren, sollte möglichst einzigartig und konsistent sein. Dadurch besetzen Sie nicht nur Top-Themen und attraktive Nischen, Sie haben auch einen hohen Wiedererkennungswert. Analyse-Daten geben Aufschluss über Ihre Zielgruppe und zeigen Ihnen, wo noch optimiert werden kann. BOLDLAB unterstützt Sie dabei, wertvollen und leistungsstarken Content zu erstellen und diesen zielgerichtet auszuspielen.